Unser Anwesen ist ein ehemaliger, liebevoll umgebauter Bauernhof. Wir haben eine Alleinlage, dicht am Ortsrand von Bippen, umgeben von Wald und Wiesen. Wanderwege führen direkt in die Naturlandlandschaft, sowie ein beleuchteter Fußweg in das 500 Meter entfernte Dorf oder zum beheizten Schwimmbad.
Ein blühender Garten mit verschiedenen Sitzecken lädt zum Verweilen ein. Ein kleiner Kräutergarten bereichert alle, die gerne kochen, denn alle Wohnungen haben eine gut ausgestattete Küche.
Auf Anfrage servieren wir ein Frühstück im Kaminzimmer, und es gibt Eier von freilaufenden Hühnern. 4 Pferdeboxen, Weide und ein Offenstall heißen Reiter willkommen. Kinder haben viel Platz und nutzen gern Trampolin, Dino Car und Feuerstelle. Und unser Kater Leo und die Kaninchen freuen sich über Streicheleinheiten.
Eine Übernachtungen ab einer Woche für:
Die Gegend ist eine leicht hügelige Mischlandschaft. Der Tottenberg gehört zu den Ausläufern des Wiehengebirges. Bippen gehört zum Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge. Im Norden beginnt bereits das flache Emsland.
Freibäder in Bippen und Fürstenau
Draisine fahren im Hasetal auf der stillgelegten Bahnstrecke Fürstenau - Bippen - Nortrup - Quakenbrück.
Bippen grenzt an die Maiburg, ein Waldgebiet mit schönen Wanderwegen, das u.a. durch die Hügelgräber und "Hünensteine" bekannt ist. So liegt es an der Straße der Monolithkultur. Beliebt ist der Waldlehrpfad Vosspädgen mit mystischen Plätzen wie Hexentreppe, Opferstein, Teufelsstein oder auch Düvels Brotschapp.
Rieste, Alfsee (30 min): im Erholungsort Rieste sind Bootstouren auf der Hase durch unberührte Natur beliebt. Ein umfangreiches Freizeitprogramm bietet der Alfsee Ferien- und Erholungspark Rieste.
Museum und Park Kalkriese (45 min): die Fundregion Kalkriese gilt als ein möglicher Schauplatz der Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr.
Hasetaler Swin-Golf, Quakenbrück (25 min), Golf in Ankum (20 min)
Erlebnisse in der Natur und viele Wanderwege gibt es im Natur- und Geopark Terra.vita - nördlicher Teutoburger Wald, Wiehengebirge, Osnabrücker Land.
Friedensstadt Osnabrück, historisches Rathaus (45 min). Hier wurde 1648 der Westfälische Friede unterzeichnet.
über Nordhorn (60 min) nach Holland.